Datenschutzerklärung

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass du unsere Website besuchst, und bedanken uns für dein Interesse. Im Folgenden informieren wir dich über den Umgang mit deinen personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.

1.2 Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Linda und Susan Aslan, L´Atelier Beauté – Aslan, Aslan GbR, Westernstr. 3, 33098 Paderborn, Deutschland, Tel.: +49 176 32278983, E-Mail: info@latelierbeaute.de. Die für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten verantwortliche Person ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn du dich nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur solche Daten, die dein Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn du unsere Website aufrufst, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um dir die Website anzuzeigen:

  • Unsere besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von dem du auf die Seite gelangt bist
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Du kannst eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile erkennen.

3) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies – also kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben sie länger auf deinem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall kannst du die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen deines Webbrowsers entnehmen.

Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung eines Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle deiner Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Gestaltung des Seitenbesuchs.

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheidest oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt.

Bitte beachte, dass bei der Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

4) Kontaktaufnahme

4.1 WhatsApp-Business

Du hast die Möglichkeit, mit uns über den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt zu treten. Dafür verwenden wir die sogenannte „Business-Version“ von WhatsApp.

Wenn du uns anlässlich eines konkreten Geschäfts (zum Beispiel einer Bestellung) per WhatsApp kontaktierst, speichern und verwenden wir die von dir bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – deinen Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung deines Anliegens. Auf Basis derselben Rechtsgrundlage bitten wir dich per WhatsApp gegebenenfalls um weitere Angaben (z. B. Bestellnummer, Kundennummer, Anschrift oder E-Mailadresse), um dein Anliegen zuordnen zu können.

Wenn du uns über WhatsApp allgemeine Anfragen stellst (z. B. zu Leistungen, Verfügbarkeiten oder unserem Webauftritt), speichern und verwenden wir deine Mobilfunknummer und – falls bereitgestellt – deinen Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer schnellen und effizienten Kommunikation.

Deine Daten werden ausschließlich zur Beantwortung deines Anliegens per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Bitte beachte, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch unseres verwendeten Mobilgeräts hat und dort gespeicherte Telefonnummern automatisch an Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc. in den USA überträgt. Wir nutzen daher ein Mobilgerät, in dessen Adressbuch nur solche WhatsApp-Kontakte gespeichert sind, die uns über WhatsApp kontaktiert haben.

So stellen wir sicher, dass jede Person, deren WhatsApp-Daten wir gespeichert haben, bereits bei der ersten Nutzung der App durch Akzeptieren der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung ihrer Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Daten von Personen, die WhatsApp nicht nutzen oder uns nicht per WhatsApp kontaktiert haben, werden nicht übermittelt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der deine Daten schützt und eine Weitergabe an Dritte ausschließt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, das ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellt.

4.2 Kontaktformular und E-Mail

Wenn du mit uns Kontakt aufnimmst (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten konkret erhoben werden, hängt vom jeweiligen Formular ab. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Beantwortung deines Anliegens sowie für die technische Administration.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung deiner Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Anfrage auf einen Vertragsabschluss ab, ist zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage.

Deine Daten werden gelöscht, sobald dein Anliegen abschließend bearbeitet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5) Seitenfunktionalitäten

5.1 Instagram-Plugins

Auf unserer Website werden Plugins des sozialen Netzwerks des folgenden Anbieters verwendet: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Diese Plugins ermöglichen direkte Interaktionen mit Inhalten auf dem sozialen Netzwerk.

Um den Schutz deiner Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins zunächst deaktiviert und mittels sogenannter „2-Klick“- oder „Shariff“-Lösung eingebunden. Dadurch wird beim Laden der Seite noch keine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt.

Erst wenn du das Plugin aktivierst und damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO deine Einwilligung gibst, stellt dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Dabei werden – unabhängig davon, ob du bei dem Anbieter eingeloggt bist – Informationen wie deine IP-Adresse, dein Browsertyp und dein Seitenverlauf übermittelt und ggf. weiterverarbeitet.

Wenn du in einem Nutzerkonto eingeloggt bist, können die Interaktionen über das Plugin direkt deinem Profil zugeordnet werden und sind für deine Kontakte sichtbar.

Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du das Plugin erneut deaktivierst. Der Widerruf betrifft jedoch nicht die Daten, die bereits übermittelt wurden.

Daten können auch an Meta Platforms Inc., USA, übertragen werden.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz deiner Daten sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe verhindert.

Der Anbieter ist dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, das auf einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission basiert und ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.

5.2 Google Maps

Diese Website nutzt den Online-Kartendienst Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Google Maps zeigt dir interaktive Karten an und hilft dir dabei, unseren Standort leichter zu finden.

Schon beim Aufruf der Seite mit eingebundener Google-Maps-Karte werden Daten wie deine IP-Adresse an Google übermittelt und auf Servern gespeichert – ggf. auch in den USA.

Wenn du bei Google eingeloggt bist, kann Google diese Daten deinem Konto zuordnen. Falls du das nicht möchtest, logge dich bitte vor der Nutzung von Google Maps aus deinem Google-Konto aus.

Google erstellt auch für nicht eingeloggte Nutzer Nutzungsprofile auf Basis der erhobenen Daten. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses an personalisierter Werbung, Marktforschung und nutzergerechter Gestaltung.

Du kannst der Profilbildung widersprechen, musst dich dazu aber direkt an Google wenden. Alternativ kannst du Google Maps deaktivieren, indem du JavaScript in deinem Browser ausschaltest. Dann ist die Kartenanzeige allerdings nicht mehr nutzbar.

Falls rechtlich notwendig, holen wir vor der Nutzung deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Du kannst sie jederzeit über das Cookie-Consent-Tool widerrufen.

Google ist dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen. Weitere Infos zum Datenschutz bei Google findest du hier: https://business.safety.google/intl/de/privacy/

5.3 Google Web Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt diese Seite sogenannte Web Fonts des Anbieters Google Ireland Limited.

Beim Laden der Seite stellt dein Browser eine Verbindung zu Google-Servern her, um die Schriftart herunterzuladen. Dabei wird auch deine IP-Adresse übermittelt.

Daten können auch an Google LLC in die USA übertragen werden. Die Übertragung erfolgt nur, wenn du uns zuvor deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben hast. Diese kannst du jederzeit über das Cookie-Consent-Tool widerrufen.

Falls dein Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschrift verwendet.

Google ist dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen. Weitere Infos: https://business.safety.google/intl/de/privacy/

6) Tools und Sonstiges

6.1 Cookie-Consent-Tool

Diese Website nutzt ein sogenanntes „Cookie-Consent-Tool“, um deine Einwilligung für einwilligungspflichtige Cookies und Anwendungen einzuholen. Das Tool wird dir beim Aufruf der Website als interaktive Oberfläche angezeigt, auf der du per Häkchen auswählen kannst, welchen Cookies oder Diensten du zustimmen möchtest.

Einwilligungspflichtige Cookies/Dienste werden erst aktiviert, wenn du deine Zustimmung gibst. Das Tool setzt zudem technisch notwendige Cookies, um deine Einstellungen zu speichern. In der Regel werden dabei keine personenbezogenen Daten verarbeitet.

Falls es in Einzelfällen doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie IP-Adressen) kommt, erfolgt dies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagements (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie aufgrund rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Wir haben mit dem Anbieter des Consent-Tools einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, um deine Daten zu schützen und die Weitergabe an Dritte zu verhindern.

Weitere Informationen findest du direkt in der Oberfläche des Consent-Tools auf unserer Website.

6.2 Wordfence

Zum Schutz unserer Website setzen wir den Sicherheitsdienst Wordfence des Anbieters Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA ein.

Wordfence schützt unsere Seite vor unbefugten Zugriffen, Cyberangriffen, Viren und Malware. Dabei werden IP-Adressen und ggf. weitere Daten zu deinem Verhalten (z. B. aufgerufene URLs) erfasst, analysiert und mit bekannten Bedrohungen abgeglichen. Wird ein Risiko erkannt, kann der Zugriff automatisch gesperrt werden.

Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses am Schutz der Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wenn du ein Benutzerkonto auf unserer Website hast, setzt Wordfence zudem Cookies, um festzustellen, ob du ein legitimer Nutzer bist. Die Cookies helfen auch dabei, Administratoren über Zugriffe von unbekannten Geräten zu informieren. Diese Cookies werden nur gesetzt, wenn du Login-Berechtigungen hast.

Auch hier erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Sicherheit unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Für Datenübermittlungen in die USA verwendet Wordfence die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

7) Rechte der betroffenen Person

7.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt dir gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten die folgenden Rechte:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO

7.2 Widerspruchsrecht

Wenn wir deine personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten, hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.

Machst du von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt jedoch vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen können, die deine Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Werden deine personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast du jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke solcher Werbung einzulegen.

Machst du von diesem Recht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung deiner Daten zu Direktwerbezwecken.

8) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung deiner personenbezogenen Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtliche Fristen).

Wenn die Daten auf Grundlage deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, speichern wir sie, bis du deine Einwilligung widerrufst.

Gibt es gesetzliche Aufbewahrungspflichten für Daten, die zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, löschen wir diese Daten routinemäßig nach Ablauf der Fristen – sofern sie nicht weiterhin benötigt werden oder ein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht.

Werden personenbezogene Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, speichern wir sie so lange, bis du dein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübst – es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung oder sie dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis du dein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübst.

Sofern sich aus den anderen Informationen dieser Erklärung keine abweichenden Speicherfristen ergeben, löschen wir deine personenbezogenen Daten, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.

Stand: 05.07.2025, 14:09:04 Uhr

25% Rabatt

auf die Erstbehandlung